Impressum der Adler-Apotheke am Wasserturm
Es gilt die Berufsordnung für Apothekerinnen und
Apotheker der oben genannten Apothekerkammer. Weitere berufsrechtliche Regelungen: Apothekengesetz,
Apothekenbetriebsordnung,
Bundes-Apothekerordnung.
Diese Homepage enthält Verknüpfungen auf die Internetinhalte anderer Anbieter (im folgenden "Links" genannt).
Die Nutzung eines Links auf diese Domain erfolgt auf eigene Gefahr, und Sie stimmen damit unserer (folgenden)
Rechtsauffassung zu.
Wir können unter keinen Umständen für die Inhalte anderer Anbieter verantwortlich gemacht werden.
Ein Link bedeutet nicht automatisch die Zustimmung zu den Inhalten sondern ein Verweis auf (auch andere)
Meinungen.
Die Internetinhalte anderer Anbieter entziehen sich unserer Kontrolle. Deshalb übernehmen wir keinerlei
Verantwortung für diese.
Für die Rubriken „News, Ratgeber, Krankheiten & Therapie, Gesund im Alter, Wellness, Eltern & Kind, Homöopathie“ ist Verantwortlicher im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV:
Dr. med. Arne Schäffler, Prinz 5 Medien und Dienstleistungen GmbH, Fuggerstraße 14, 86150 Augsburg.
Der Notdienstplan mit sämtlichen Angaben wird von DAN Netzwerk Deutscher Apotheker GmbH,
Birkenwaldstr. 44, 70191 Stuttgart erstellt.
Für außergerichtliche Beilegungen von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten hat die Europäische Union eine
Onlineplattform („OS-Plattform“) eingerichtet, an die Sie sich wenden können.
Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilzunehmen. Unsere E-Mail-Adresse lautet: postfach@apotheke-schleswig.de Unsere Information zum Datenumgang und Ihre Rechte
Angaben gemäß § 5 des Telemediengesetzes
Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Verantwortlich: Adler-Apotheke am Wasserturm
Inhaberin Ines Bohne e.Kfr.
Schubystr. 89 B
D-24837 Schleswig
Amtsgericht Flensburg HRA 597 SL
adler-apo@versanet.de
Tel. 04621-9611-0 Fax.9611-16
Unsere Datenverarbeitungen im Überblick:
Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten:
Rezeptdaten, Gesundheitsdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Vertragsdaten, Abrechnungsdaten.
Quelle der zu verarbeitenden Daten:
- Ärztliche Verordnungen
- Eigenauskunft, Mitteilung im Rahmen von Einwilligungen
Speicherdauer der verarbeiteten personenbezogenen Daten:
Es existieren diverse gesetzliche Aufbewahrungspflichten und -fristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Erfüllung des jeweiligen Auftrags erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die für die Erhebung vorgesehenen Zwecke entfallen. Einwilligungserklärungen, von denen zwei Jahre lang kein Gebrauch gemacht wird (z.B. durch den Einsatz der Kundenkarte), werden gelöscht, soweit dem nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Verarbeitungszwecke der personenbezogenen Daten:
- Arzneimittelversorgung, Beratung in der Arzneimittel -und Hilfsmitteltherapie
- Erstellung von Medikationsplänen
- Abrechnung gegenüber Krankenkassen
- Werbung, Kundenkarte
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
- Für die Arzneimittelversorgung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. b (Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss), 9 Abs. 2 DSGVO.
- Für die Abrechnung gegenüber Krankenkassen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. b, 9 Abs. 2 DSGVO, §§ 300, 302 SGB V, § 105 SGB XI.
- Im Falle von Werbung und für die Führung von Kundenkartendateien: Einwilligungen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. a DSGVO.
Datenweitergabe:
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
- intern: Mitarbeiter in der Apotheke, die an der Leistungserbringung und Datenverarbeitung mitwirken.
- extern: Krankenkassen und Apotheken-Abrechnungszentren; Ärzte, Krankenhäuser, Therapeuten, Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen; öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, wie z.B. Finanzbehörden und Sozialversicherungsträger; Steuerberater; Dritte, mit denen verbindliche Regelungen zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO getroffen wurden, wie z.B. EDV-Dienstleister
Eine Datenübermittlung in das Ausland findet nicht statt und ist auch künftig nicht vorgesehen.
Ihre Rechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.
Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie haben ein Beschwerderecht gegen die Datenverarbeitung bei der für die Apotheke zuständigen Landesdatenschutz-Aufsichtsbehörde, dem :
Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz ( ULD )
Holstenstraße 98 , 24103 Kiel
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Tel: 0431 988-1200 Fax: 0431 988-1223
https.://www.datenschutzzentrum.de
Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, sich an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes zuwenden.
Unser Datenschutzbeauftragter:
compolicy GmbH, Dr. Christian Wolff, Schwedenkai, 124103 Kiel
info@compolicy.de, +49 (0) 431-9089480