Verblisterung
Was versteht man unter Verblisterung?
Feste und orale Arzneimittel wie Tabletten und Kapseln werden maschinell in kleine Tüten eingeschweißt. Diese Abpackungen werden als Blister bezeichnet und werden den individuellen Einnahmezeitpunkten entsprechend angepasst. Jeder Blister ist eindeutig mit Name, Datum, Uhrzeit, Medikament und dessen Beschreibung und Chargennummer gekennzeichnet. Das Verblistern eignet sich für sowohl für Heimbewohner, als auch für Privatpersonen.
Welche Vorteile bietet die Verblisterung?
- Höhere Arzneimittelsicherheit
- Zeitersparnis
- Mehr Möglichkeiten für eine intensivere Beratung und Interaktion durch die Apotheke (sog. Medikationsmanagement)
- Weniger Bürokratie